Für mich ist es von größter Bedeutung, Hund und Halter dabei zu unterstützen, ein starkes Team zu werden und die Lebensqualität für beide zu erhöhen. Um dies zu erreichen, wende ich nicht die eine spezielle Methode oder ein einheitliches Schema an - dies kann im Umgang mit individuellen Lebewesen einfach kein Weg zum Erfolg sein. Jeder Mensch ist anders und auch jeder Hund hat seinen ganz eigenen Charakter. Daher wird die Art des Trainings dem jeweiligen Mensch-Hund-Team angepasst.
Den Teilnehmern des Training soll vor allem vermittelt werden, wie sie Zugang zu ihrem Hund finden und welche Wege ihnen zur Verfügung stehen. Die richtige
Kommunikation stellt die wichtigste Basis für eine funktionierende Mensch-Hund-Beziehung dar. Ebenso sollte man ein Verständnis dafür entwickeln, wie man seinen Hund zur Zusammenarbeit motivieren
kann, welchen Einfluss die eigene Stimmung auf den Hund haben kann und auch wie man ihm erfolgreich Grenzen setzt. Am Ende wollen wir ja hauptsächlich eines: Dass unsere Mensch-Hund-Beziehung von
gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Zuneigung geprägt ist. Dass der Hund sich also von uns führen lässt, weil er darauf vertrauen kann, dass wir die richtige Entscheidung für ihn treffen - und
nicht zu vergessen: weil es Spaß macht, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten :-)
Ganz wichtig ist bei jeder Art von Training, folgendes im Hinterkopf zu behalten: Hunde sind einfühlsame Lebewesen, keine Maschinen. Sie können nicht immer perfekt
funktionieren. Bringt man Verständnis für die Natur des Hundes auf und lässt ihn auch einfach mal nur Hund sein - dann erreicht man viel mehr hinsichtlich einer guten Partnerschaft als mit einem
speziellen strikt durchgezogenen Trainingsmodell. Lasst uns deshalb ganz entspannt ins Training gehen, den Spaß nicht vergessen, die Dinge mit Gelassenheit und Humor nehmen - eure Hunde werden
euch dann zu gern beweisen, was für tolle Kumpel ihr an eurer Seite habt!